Skip to main content

Autor: startspieler

„Spiel des Jahres“ in der VHS

Am 05. und 06. Juli stand etwas ganz Besonderes auf dem Plan der VHS in Dortmund. An zwei Tagen konnten alle Preisträger und die aktuellen Nominierungen des Spiel des Jahres gespielt werden. Wir hatten Berge von Spielen dabei gehabt, und die Kartons waren pickepacke voll. Seit dem ersten Spiel des Jahres „Hase und Igel“ kamen noch viele weitere Preisträger dazu. Wir hatten sie alle im Gepäck, so dass sie alle gespielt werden konnten.

Seit 1979 sind es eine Vielzahl an Titel geworden. Der rote Pöppel (Spiel des Jahres) zieht seitdem jedes Jahr ein neues Spiel, und die Verkaufszahlen gehen mit dem Siegel durch die Decke. Zu dem Spiel des Jahres gesellte sich auch der blaue Pöppel, das Kinderspiel des Jahres, und der anthrazitfarbene Pöppel, der das Kennerspiel des Jahres auszeichnet. Alle Preisträger hatten wir im Gepäck und konnten gespielt werden.

Auch für 2025 standen einige Nominierungen an. Die Jury des Vereins Spiel des Jahres hat eine Shortlist veröffentlicht mit den Nominierungen aus dem aktuellen Jahrgang. Alle 9 Nominierungen hatten wir dabei, so dass alle Besuchenden abstimmen konnten.
Denn das konnten alle. Auf kleinen Wahlzetteln konnte über das eigene Spiel des Jahres, Kinderspiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres abgestimmt werden.

Letztlich war noch Vereinsgründer Jürgen Herz bei unserem Wochenende dabei, der über den Verein Spiel des Jahres zu berichten hatte, und der sehr gerne Fragen beantwortete.

Hier ein paar Impressionen für euch:

Spielen im Fritz Henßler Haus

Juni und Juli 2025

Spielen im Fritz Henßler Haus

Übergangsweise konnten wir in den Monaten Juni und Juli im Fritz Henßler Haus spielen. Der Gartensaal verwandelte sich in kürzester Zeit in ein Spieleparadies für Spielinteressierte. 

Jeweils ab 17:30 Uhr standen Tische und Stühle bereit, und Interessierte konnten Platz nehmen. Die große Spieleauswahl gab für alle Menschen einen bunten Spielestrauß, aus dem gewählt werden konnte.


Gemeinsam spielen

Das Fritz Henßler Haus zeigte gleich großes Interesse einen Spieleabend anzubieten und mit der SpieleUnion Dortmund zu kooperieren. So konnten wir fast an jedem Freitag in den Monaten Juni und Juli im Gartensaal spielen.

Die Spieleabende gingen bis jeweils 22:00 Uhr, danach mussten die Spieleschotten geschlossen werden.

Reichhaltige Spieleauswahl

Wir hatten wieder so einige Spiele im Gepäck. Mit mehreren Koffern und großen Taschen kamen wir an und konnten (zum Glück) bis zur Tür vorfahren, um die vielen Spiele in den Gartensaal zu bringen. Aber nicht nur wir von der SpieleUnion hatten genügend Spiele im Gepäck bei den Veranstaltungen. So brachten auch die Besuchenden eine Menge Spiele mit, und die Tische verwandelten sich schnell in bunte Spielwiesen.
Mit im Gepäck waren zum Beispiel Mischwald, Terraforming Mars, Bot Factory, Zug um Zug Europa, Würfelkönig, Flash Point Fire Resche, Dice Forge, Cities, Mountain Goats, Krakel Orakel, Topp die Torte, That´s not a hat, Vulcanos, Just One, Azul, Space Base, Wald der Wunder, Die Tiere vom Ahorntal, Odin, Skyo, Akropolis und noch viele weitere Titel. 

  • Titel 1

    Imperial Miners

  • Titel 2

    Fairy Ring

  • Titel 3

    Castle Combo

Knabbern und Schlemmen

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Na ja, zumindest, was den süßen Zahn anging. Wir hatten einige Kekse und Knabbersachen mit im Gepäck, worüber sich alle gefreut haben. So schlemmten zu manch Spiel die Mitspielenden und genossen einen süßen Zahn dabei.

Und zu den vielen Knabbereien kamen noch ein paar Getränke dazu. Es ist schön mitzuerleben, wie die Besuchenden nicht nur für sich etwas einpacken, sondern auch immer etwas für die Gemeinschaft mit im Gepäck haben. Das ist eine wirklich schöne Gemeinschaft – eine Union eben.

Weitere Impressionen

  • Titel

  • Titel

  • Titel

  • Titel

  • Titel

  • Titel

  • Titel

  • Titel




Weiterlesen